Gemeinsam lernen und wachsen

Von der Planung über den Aufbau der Hochbeete bis hin zu wissensvermittelnden Workshops begleiten wir Euch persönlich beim Gärtnern vor Ort. Gemeinschaftlich erleben wir dadurch Umweltbildung an der frischen Luft und schaffen gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz.

Unsere Starterpakete für Karlsruhe + 10km:

Für die Kleinen

Details zum Ausklappen:

  1. Auf Palette für versiegelten Boden
     (H x L x B): 41 x 120 x 80 cm
  2. Für normalen Boden mit Drahtgitter zum Schutz vor Nagern
    (H x L x B): 26 x 120 x 80 cm
  • Hochbeetrahmen und Holzschild aus regionalem Douglasienholz, hergestellt von der HWK
  • 100% plastikneutral
  • Biologische und torffreie Füllung
  • Schrauben und Tackernadeln aus Edelstahl
  • Laminierte Beetinfos direkt am Beet (plastikneutral)
  • Zugang zum Internen Nutzerbeich mit digitalem Begleitmaterial
  • Monatliche Rezeptvorschläge, Umweltbildung und Tipps per Mail für eine Saison
  • Individuelle Liefertermine
  • Fachmännischer Aufbau vor Ort durch Expert*innen
  • Individuelle Beet- & Projektplanung durch Expert*in
  • Einrichtung eines Kommunikationstool Eurer Wahl
  • Bei Fragen könnt Ihr einen unserer Expert*innen darüber erreichen
  • 1h für bis zu 10 Teilnehmer*innen
  • Persönliche Beratung durch Expert*in
  • Anwendbares Wissen rund um die Themen Gemüseanbau, Ernährung und Umweltbildung
  • Einsäen der ersten Samen im Hochbeet
  • Optimale Vorbereitung auf die kommende Saison
  • 1h Für bis zu 10 Teilnehmer*innen
  • Persönliche Beratung durch Expert*in
  • Einfahren der Ernte und Beetcheck
  • Anwendbares Wissen rund um die Themen Wintergemüse, Lagerung und Umweltbildung
  • Einsäen der Wintersamen im Hochbeet
  • Optimale Vorbereitung auf den Herbst und Winter
  • Ihr erhaltet eine*n Beetcoach*in als direkte*n Ansprechpartner*in für die gesamte Saison

1190 €*

1040 €*

– 150€ Neukunden Rabatt
zzgl. 19% MwSt.
* Jedes weitere Hochbeet wird prozentual günstiger

Für die Größeren

Details zum Ausklappen:

  1. Auf Palette für versiegelten Boden
     (H x L x B): 54 x 120 x 80 cm
  2. Für normalen Boden mit Drahtgitter zum Schutz vor Nagern
    (H x L x B): 39 x 120 x 80 cm
  • Hochbeetrahmen und Holzschild aus regionalem Douglasienholz, hergestellt von der HWK
  • 100% plastikneutral
  • Biologische und torffreie Füllung
  • Schrauben und Tackernadeln aus Edelstahl
  • Laminierte Beetinfos direkt am Beet (plastikneutral)
  • Zugang zum Internen Nutzerbeich mit digitalem Begleitmaterial
  • Monatliche Rezeptvorschläge, Umweltbildung und Tipps per Mail für eine Saison
  • Individuelle Liefertermine
  • Fachmännischer Aufbau vor Ort durch Expert*innen
  • Individuelle Beet- & Projektplanung durch Expert*in
  • Einrichtung eines Kommunikationstool Eurer Wahl
  • Bei Fragen könnt Ihr einen unserer Expert*innen darüber erreichen
  • 1h für bis zu 10 Teilnehmer*innen
  • Persönliche Beratung durch Expert*in
  • Anwendbares Wissen rund um die Themen Gemüseanbau, Ernährung und Umweltbildung
  • Einsäen der ersten Samen im Hochbeet
  • Optimale Vorbereitung auf die kommende Saison
  • 1h Für bis zu 10 Teilnehmer*innen
  • Persönliche Beratung durch Expert*in
  • Einfahren der Ernte und Beetcheck
  • Anwendbares Wissen rund um die Themen Wintergemüse, Lagerung und Umweltbildung
  • Einsäen der Wintersamen im Hochbeet
  • Optimale Vorbereitung auf den Herbst und Winter
  • Ihr erhaltet eine*n Beetcoach*in als direkte*n Ansprechpartner*in für die gesamte Saison

1390 €*

1190 €*

– 200€ Neukunden Rabatt
zzgl. 19% MwSt.
* Jedes weitere Hochbeet wird prozentual günstiger

Für groß und klein

Details zum Ausklappen:

  1. Auf Palette für versiegelten Boden
     (H x L x B): 41 x 120 x 80 cm
  2. Für normalen Boden mit Drahtgitter zum Schutz vor Nagern
    (H x L x B): 26 x 120 x 80 cm
  • Hochbeetrahmen und Holzschild aus regionalem Douglasienholz, hergestellt von der HWK
  • 100% plastikneutral
  • Biologische und torffreie Füllung
  • Schrauben und Tackernadeln aus Edelstahl
  1. Auf Palette für versiegelten Boden
     (H x L x B): 54 x 120 x 80 cm
  2. Für normalen Boden mit Drahtgitter zum Schutz vor Nagern
    (H x L x B): 39 x 120 x 80 cm
  • Hochbeetrahmen und Holzschild aus regionalem Douglasienholz, hergestellt von der HWK
  • 100% plastikneutral
  • Biologische und torffreie Füllung
  • Schrauben und Tackernadeln aus Edelstahl
  • Laminierte Beetinfos direkt am Beet (plastikneutral)
  • Zugang zum Internen Nutzerbeich mit digitalem Begleitmaterial
  • Monatliche Rezeptvorschläge, Umweltbildung und Tipps per Mail für eine Saison
  • Individuelle Liefertermine
  • Fachmännischer Aufbau vor Ort durch Expert*innen
  • Individuelle Beet- & Projektplanung durch Expert*in
  • Einrichtung eines Kommunikationstool Eurer Wahl
  • Bei Fragen könnt Ihr einen unserer Expert*innen darüber erreichen
  • 1h für bis zu 10 Teilnehmer*innen
  • Persönliche Beratung durch Expert*in
  • Anwendbares Wissen rund um die Themen Gemüseanbau, Ernährung und Umweltbildung
  • Einsäen der ersten Samen im Hochbeet
  • Optimale Vorbereitung auf die kommende Saison
  • 1h Für bis zu 10 Teilnehmer*innen
  • Persönliche Beratung durch Expert*in
  • Einfahren der Ernte und Beetcheck
  • Anwendbares Wissen rund um die Themen Wintergemüse, Lagerung und Umweltbildung
  • Einsäen der Wintersamen im Hochbeet
  • Optimale Vorbereitung auf den Herbst und Winter
  • Ihr erhaltet eine*n Beetcoach*in als direkte*n Ansprechpartner*in für die gesamte Saison

1990 €*

1590 €*

– 400€ Neukunden Rabatt
zzgl. 19% MwSt.
* Jedes weitere Hochbeet wird prozentual günstiger

Gratis dazu:

  • Saatgutbox aus Glas mit Bambusdeckel
  • Biologisches und saamenfestes Saatgut für eine Saison
  • Auswahl aus 22 verschiedenen Sorten darunter Gurken, Kohlrabi, Radieschen, Salate, essbare Blumen usw.
Gratis statt 39€ zzgl. 19% MwSt.

Euer Ansprechpartner für ein individuelles Projekt + 50km

Hi, ich bin Patrick, der Gründer von Refarm und Hobbygärtner mit Leidenschaft. Ich unterstütze Euch gerne vor Ort oder digital bei der Planung eines individuellen Projektes +50 km von Karlsruhe.

Häufig gestellte Fragen:

Wir räumen der individuellen und persönlichen Beratung und Begleitung eine hohe Priorität ein, wodurch wir uns bestmöglich um Eure Bedürfnisse kümmern können. Mit uns als Projektpartner können wir die Gemeinschaft stärken, das lokale Klima und die Biodiversität verbessern sowie einen Beitrag zu lebenswerteren Städten leisten. Darüber hinaus haben wir die richtigen Expert*innen im Team, die wertvolles Wissen im Bereich Gemüseanbau und Umweltbildung vermitteln. Wir setzen uns außerdem stark für einen lokalen, nachhaltigen und sozialen Impact ein. Die Anfahrten mit der Bahn und dem Fahrrad, nachhaltig und sozial hergestellte Hochbeete und biologisches Saatgut gehört bei uns zum Standard.
 
Gerne beraten wir Euch direkt vor Ort, ob Euer Standort zum Gärtnern geeignet ist.
Die folgenden Punkte geben Euch einen ersten Hinweis, worauf zu achten ist:
  • Es sollte ausreichend Platz im Außenbereich vorhanden sein. 1 m² reicht schon aus für ein Hochbeet.
  • Es sollte eine Wasserquelle (Regentonne, Wasseranschluss etc.) vor Ort vorhanden sein.
  • Es sollten ausreichend Sonnenstunden vorhanden sein. Bei weniger als 2h direkter Sonneneinstrahlung am Tag müssen wir vorab anhand einer Begehung vor Ort eine Einschätzung treffen.
  • Es sollte bei Dachterrassen und Balkonen die Traglast beachtet werden. Zur Sicherheit sollte einen Statiker gefragt werden oder im Gebäudeplan nachgeschaut werden. 

Es wird kein gärtnerisches Vorwissen benötigt, da wir in den Workshops auf alle wichtigen Themen zu sprechen kommen. Das gelernte Wissen wird dabei gleich praktisch angewandt. Zusätzlich werdet Ihr in persönlichen Beetstunden vor Ort oder online durch einen unser Beet-Coaches unterstützt. Falls Ihr etwas nicht mehr wisst, könnt Ihr jederzeit im internen Nutzerbereich nachlesen oder Eure*n Beet-Coach*in fragen.

Kein Beet wird bei uns vernachlässigt. Solltet Ihr bereits welche vor Ort haben, unterstützen wir Euch gerne bei der Pflege. Einerseits liefern wir euch gerne passendes Saatgut, Dünger und Erde. Andererseits beziehen wir die vorhandenen Beete auch in den Workshops und Beetstunden mit ein. Jedes Beet bekommt außerdem ein Holzschild als Upgrade, worauf nützliche Infos wie die Sorten oder eine Checkliste stehen.

Die Hochbeete sind speziell für Kinder  entwickelt worden. Die Höhe ist so gewählt, dass das Gärtnern komfortabel und ohne Rückenbeschwerden stattfinden kann. Die Hochbeete haben keine spitzen Kanten oder lose Teile, die verschluckt werden können. Die 3 cm dicken Douglasienbretter sind mit Edelstahlschrauben verschraubt und die schadstofffreie Folie wird mit Edelstahltackern festgemacht, wodruch nichts rosten kann.

Es wird mindestens ein*e Hauptverantwortliche*r von Eurer Einrichtung benötigt, der die Kommunikation während der Saison mit einem unserer Beet-Coaches übernimmt. Wir empfehlen jedoch zwei Personen, die sich für das Projekt verantwortlich fühlen und sich gegenseitig absprechen. Zu zweit wachsen und lernen macht mehr Spaß. Ist eine Person mal krank oder im Urlaub, kann die zweite Person auch übernehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein*e Hauptverantwortliche*r und eine Vertretungsperson, die einspringt, wenn zuerst genannte Person nicht vor Ort sein kann.

Keine Sorge, wir unterstüzen Euch auch ab dem zweiten Jahr weiterhin mit Workshops und Beetstunden vor Ort. Des Weiteren bekommt Ihr neue Beetpläne mit den passenden Fruchtfolgen von uns. Jede Saison tracken wir, was in euren Hochbeeten gewachsen ist, wodurch wir von Saison zu Saison alles optimieren können. Wir liefern euch außerdem wieder alle benötigte Materialien wie Saatgut, Erde und Dünger.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner